Die Suche erzielte 5 Treffer:
Akupunktur - die sanfte Behandlung mit Nadeln
Akupunktur heilt und lindert Schmerzen, bei fachgerechter Anwendung praktisch ohne Nebenwirkungen. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel akute und chronische Krankheiten, Allergien, Depressionen, Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises, Erschöpfungszustände, Herz- und Kreislauferkrankungen, Infektionsanfälligkeit, Kopfschmerz und Migräne, Nervosität, operative Nachsorge, Schlafstörungen und Wirbelsäulenerkrankungen.
Ohrakupunktur - Reflexpunkte im Ohr bilden Organe ab
Die Ohrakupunktur baut auf der Erkenntnis auf, dass im Ohr der gesamte Mensch mit seinen Reflexpunkten abgebildet ist. Werden bestimmte Stellen am Ohr gereizt, können Störungen, Schmerzen und Erkrankungen in den entsprechenden Organen oder Körperteilen effektiv behandelt werden.
Laserakupunktur - Energie, die unter die Haut geht
Bei der Laserakupunktur kommen im Gegensatz zur klassischen Akupunktur und zur Ohrakupunktur keine Nadeln zum Einsatz. Daher ist die Laserakupunktur vollkommen schmerzfrei und damit insbesondere auch bei Kindern gut einsetzbar.
Mundakupunktur nach Gleditsch
Die Mundakupunktur wurde von dem Zahnarzt und HNO-Arzt Jochen Gleditsch entwickelt. Er konnte nachweisen, dass sich durch Injektionen an genau definierten Stellen in der Mundhöhle zahlreiche Beschwerden bessern. Die Wirksamkeit beruht auf Wechselbeziehungen zwischen schmerz- oder druckempfindlichen Bereichen in der Mundschleimhaut und erkrankten Organen.
Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA)
Nach alten asiatischen Vorstellungen spiegelt sich in jedem einzelnen Körperteil der gesamte Mensch im Miniaturformat wider. Diese Erkenntnisse sind die Grundlage von Ohrakupunktur, Mundakupunktur, Fußreflexzonenmassage und auch der Schädelakupunktur. Hier unterscheidet man die relativ neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) von der Chinesischen Schädelakupunktur.
©2019 Praxeninformationsseiten | Impressum