Allergie
Immer mehr Menschen sind betroffen
Symptome einer Allergie
Eine Allergie ist eine verstärkte, spezifische Abwehrreaktion gegen eigentlich harmlose Substanzen. Der Körper reagiert mit Überempfindlichkeit. Davon können nahezu alle Organe betroffen sein, meistens sind es jedoch Haut und Schleimhäute. Die Symptome können ganz unterschiedlich sein, z.B.:
- Die Haut ist gerötet, juckt oder bildet Schuppen oder Quaddeln.
- Die Nase läuft und ist oft verstopft. Auch Niesen und Juckreiz gehören dazu.
- Die Augen sind gerötet, tränen und sind lichtempfindlich.
- Im Hals und Rachen treten Entzündungen auf, die Schleimhaut ist geschwollen und führt zu Heiserkeit.
- Die Bronchien sind verengt, Hustenreiz und Luftnot sind die Folge. An der Lunge verengen sich die Bronchien. Dies führt zu Luftnot und Hustenreiz.
Allergologie in unserer HNO-Praxis
Zunächst möchten wir von Ihnen wissen, wie sich die Allergie bemerkbar macht:
- Welche Symptome haben Sie beobachtet?
- Wie häufig treten diese auf?
- Äußern sie sich nur oder verstärkt zu bestimmten Jahreszeiten?
- Gibt es weitere Allergiker in Ihrer Familie?
- Welche Auslöser kommen in Frage, zu Hause oder in Ihrem beruflichen Umfeld? Welche Kosmetika oder Medikamente verwenden Sie? Gibt es Haustiere bei Ihnen? Was essen Sie?
Um herauszufinden, ob tatsächlich eine Allergie vorliegt und wodurch sie verursacht wird, stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prick-Test
- RAS-Test/CAP-Test (Antikörperbestimmung)
- Nasaler Provokationstest
- Rhinomanometrie
- Olfaktometrie
Mit Naturheilkunde, Akupunktur oder Schulmedizin behandeln
Für die Therapie gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zu den klassischen Verfahren gehört die Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung, bei der der Körper nach und nach in immer höheren Dosen an ein Allergen zu gewöhnt wird, bis die Allergie verschwindet oder die Symptome zumindest deutlich abklingen:
- Spezifische Immuntherapie
- Sublinguale Immuntherapie inklusive Allergietablette
- Kurzzeit-Hyposensibilisierung (SCIT)
- Langzeit-Hyposensibilisierung (SCIT)
- Clustertherapie
- Medikamentöse antiallergische Therapie
Homöopathie, Akupunktur oder Eigenblut als Alternative
Als sinnvolle Alternative zu klassischen Hyposensibilisierungs-Verfahren und Medikamenten bieten wir Ihnen auch naturheilkundliche Verfahren an. Sie regen die körpereigenen Selbstheilungskräfte an, ohne dass Nebenwirkungen zu erwarten sind:
- Homöopathie
- Eigenbluttherapie
- Probiotische Therapie
- Biocom Bioresonanz-Methode
- Akupunktur
Allergien aufspüren und heilen mit Bioresonanz
Auch mit Bioresonanz lässt sich auf sanfte Art und ohne schädliche Nebenwirkungen nachweisen, ob Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln, Umweltgifte oder Strahlenbelastungen bei Ihnen eine Allergie auslösen. Die Bicom Bioresonanz-Methode ist ein spezielles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dem wir Zusammenhänge aufspüren und therapieren können. Belastungen und ihre Wirkung auf den Körper können damit schnell und schmerzlos diagnostiziert werden.
Anschließend erfolgt eine Behandlung mit den passenden Frequenzmustern, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Methode ist auch für Kinder sehr gut geeignet.
Sönke Asmuss führt die Zusatzbezeichnung Allergologe und besitzt eine Weiterbildungsbefugnis für Ärztinnen und Ärzte für Zusatzweiterbildung Allergologie.
Dr. Christoph Rehkamp wurde im Juni 2016 das Qualitätssiegel Allergologie des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. verliehen.
Herr Sönke Asmuss und Dr. Christoph Rehkamp haben beide 2023 die Focus Empfehlung “Allergologie” erhalten!
Privatsprechstunde & telef. Erreichbarkeit privat
Mo, Di, Do | 8.00 – 18.00 Uhr |
Mi und Fr | 8.00 – 17.00 Uhr |
Samstag | 10.00 – 12.00 Uhr |
Allgemeine Sprechstunde & telef. Erreichbarkeit
Mo, Di, Do | 8.00 – 12.00 Uhr |
15.00 – 17.30 Uhr | |
Mi und Fr | 8.00 – 11.00 Uhr |
Kontakt
Ort | Langberger Weg 4, 24941 Flensburg |
Telefon | 0461 – 807 908 0 |
info@hno-cittipark.de |