Akupunktur

Mit Nadeln heilen

Die jahrhundertealte chinesische Lehre von der Akupunktur geht davon aus, dass Lebensenergie in bestimmten Bahnen – den sogenannten Meridianen – durch den Körper fließt. Diese Energie tritt an über 700 Punkten an die Hautoberfläche, wobei den Endpunkten im Bereich von Händen und Füßen eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Ist der Energiefluss gestört, z.B. durch seelische Belastung oder Überanstrengung, können Schmerzen und Krankheiten die Folge sein.

Mithilfe der Akupunktur kann die Balance im Energiefluss wiederhergestellt werden. So lassen sich ganz unterschiedliche Beschwerden wie z.B. Allergien, Migräne, Tinnitus oder Schwindel therapieren. Gleichzeitig wirkt sie auf das gesamte psychovegetative Nervensystem entspannend und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Auch das Immunsystem wird positiv beeinflusst.

In unserer HNO-Praxis wenden wir Akupunktur an bei:

Oft kann die Akupunktur die Beschwerden ohne schädliche Nebenwirkungen lindern.

Unterschiedliche Akupunktur-Techniken je nach Krankheitsbild:

Je nach Beschwerdebild setzen wir verschiedene Akupunktur-Techniken ein:
  • Ohrakupunktur
  • Schädel-/Körperakupunktur
  • Injektionsakupunktur
  • Mundakupunktur nach Dr. Gleditsch
  • Laserakupunktur

Körper-Akupunktur: die älteste und bekannteste Form

Die Körper-Akupunktur ist die älteste und traditionsreichste, die als Teil der umfassenden Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu sehen ist. Sie hat sich aus der Massagetechnik Tuina entwickelt, bei der Körperpunkte durch Fingerdruck aktiviert werden, was bestimmte Organe beeinflusst. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die durch Erfahrung gefundenen Behandlungspunkte den Meridianen zugeordnet und auf Akupunkturpuppen verzeichnet. Durch das Stechen von Nadeln und die Nadelstimulation an diesen Punkten werden Energieblockaden gelöst. Das Qi, die Lebensenergie, kann wieder fließen. Die Wirkung stellt sich manchmal erst nach mehreren Sitzungen ein.

Ohr-Akupunktur und Laserakupunktur

Der Ohrakupunktur liegt die Annahme zugrunde, dass im Ohr der ganze Mensch mit seinen Reflexpunkten abgebildet ist. Danach kann man sich das Ohr als Bild eines Embryos im Mutterleib mit abwärts gerichtetem Kopf vorstellen. Die Ohrreflexpunkte stimmen dann etwa mit den Organen und Körperabschnitten des Embryos überein. Für diese Art der Akupunktur gibt es spezielle sehr dünne Ohr-Nadeln. Die Behandlung ist nebenwirkungsfrei und weitgehend schmerzfrei, so dass sie sich auch für Kinder eignet.

Die Laserakupunktur ist eine Weiterentwicklung der Ohrakupunktur. Anstelle von Akupunkturnadeln kommen sanfte Laserstrahlen zum Einsatz, die eine vollkommen schmerzfreie Stimulation der Akupunkturpunkte ermöglichen.

Mundakupunktur nach Gleditsch

Wie bei der Ohrakupunktur liegt auch bei der Mundakupunktur die Annahme zugrunde, dass der gesamte Organismus im Mikrosystem Mundhöhle abgebildet ist. Im Mund werden keine Nadeln gestochen, sondern Schleimhautpunkte durch Injektion von lokalen Betäubungsmitteln oder Kochsalzlösungen stimuliert. Das Auffinden der Punkte für die Mundakupunktur geschieht über ein leichtes Abtasten der Schleimhaut. Eine empfindliche Reaktion signalisiert dem Arzt, an welcher Stelle die Injektion erfolgen sollte. Die Mundakupunktur hat sich bei zahlreichen Beschwerden als wirksame Therapie bewährt, was inzwischen auch durch Studien belegt ist.

Raucherentwöhnung mit Akupunktur

Weltweit liegt die Todesursache durch Rauchen auf Platz zwei. Pro Jahr sterben über sechs Millionen Menschen an den Folgen von Nikotinsucht. Die Liste der möglichen Erkrankungen ist lang: Krebs, Herz- und Kreislaufkrankheiten, Raucherbein, chronische Bronchitis und vieles mehr.

Eine Langzeitstudie aus der Schweiz und den USA hat ergeben, dass Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich verringern. Bereits nach 48 Stunden verbessern sich der Geruchs- und Geschmackssinn. Nach drei Monaten funktioniert die Durchblutung besser und die Lungenkapazität steigt um bis zu 30 Prozent. Auch wer erst im Alter noch mit dem Rauchen aufhört, senkt innerhalb kürzester Zeit sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Mit Akupunktur können wir Ihnen helfen, sich von Ihren Gewohnheiten zu trennen. Fragen Sie uns.

Sönke Asmuss führt die Zusatzbezeichnung Akupunktur und besitzt das A-Diplom für Akupunktur. Dr. Christoph Rehkamp hat seine Akupunkturausbildung bei der “Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie” (DGfAN) und beim “Colleg Akupunktur und Naturheilkunde” (CAN) absolviert.
Dr. Johannes Hohenberger hat seine Ausbildung ebenfalls beim “Colleg Akupunktur und Naturheilkunde” (CAN) absolviert.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen

Privatsprechstunde & telef. Erreichbarkeit privat

Mo, Di, Do8.00 – 18.00 Uhr
Mi und Fr8.00 – 17.00 Uhr
Samstag10.00 – 12.00 Uhr

Allgemeine Sprechstunde & telef. Erreichbarkeit

Mo, Di, Do 8.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 17.30 Uhr
Mi und Fr 8.00 – 11.00 Uhr

Kontakt

Ort Langberger Weg 4,
24941 Flensburg
Telefon 0461 – 807 908 0
E-Mail info@hno-cittipark.de