Einschränkungen des Hörvermögens und der Hörwahrnehmung kommen bei Kindern häufig vor …

« Zurück

Hörstörungen bei Kindern

Einschränkungen des Hörvermögens und der Hörwahrnehmung kommen bei Kindern in unterschiedlichen Ausprägungen vor. Sie können angeboren sein, als Folge anderer Erkrankungen auftreten oder auch durch übermäßige Lärmbelastung entstehen. Mit frühzeitiger Hördiagnostik und altersgerechten Testverfahren können Defizite erkannt und Therapien eingeleitet werden, um die weitere Entwicklung nicht zu gefährden.

 

Artikel weiterempfehlen »

Hörscreening bei Neugeborenen und Säuglingen

Nur wenn ein Kind gut hört, kann es richtig sprechen lernen und sich altersgemäß entwickeln. Wenn keine Schallreize im Gehirn ankommen, verkümmern die für das Hören und Sprechen zuständigen Strukturen. Schon in den ersten Lebenstagen lässt sich die Funktion der Ohren überprüfen.


Hörwahrnehmungs- und Hörverarbeitungsstörungen bei Kindern

Akustische Signale - Geräusche und Gesprochenes - gelangen vom Ohr ins Gehirn und werden dort weiterverarbeitet, damit aus dem Hören ein Verstehen wird. Aber diese auditive Wahrnehmung und Verarbeitung funktioniert nicht immer reibungslos ...


Was ist die phonologische Bewusstheit?

Die phonologische Bewusstheit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf die formalen Eigenschaften der gesprochenen Sprache zu lenken. Es geht darum, den Klang der Wörter beim Reimen zu erkennen, Wörter als Teile von Sätzen auszumachen, Silben als Teile von Wörtern und vor allem die einzelnen Laute der gesprochenen Wörter herauszuhören.


Auditive Selektion

Die auditive Selektion bezeichnet die Fähigkeit, die Sprache aus den Umgebungsgeräuschen herauszufiltern ...


Die Stimme

Stimme und Sprache sind die wichtigsten Kommunikationsmittel des Menschen. Zusammen mit dem Gehör ermöglichen sie den Austausch von Informationen. Die Stimme ist ein individuelles Merkmal, charakteristisch wie ein Fingerabdruck und kann sogar die aktuelle Stimmung zum Ausdruck bringen.


Störungen in der Sprachentwicklung

Die Sprache ist eine wesentliche Voraussetzung für die Kommunikation. Menschen sprechen miteinander und setzen dafür ihre Stimme ein. Damit sich die Sprache bei kleinen Kindern altersgemäß entwickeln kann, spielen Zuwendung und Förderung eine wichtige Rolle. Aber auch die Hörfähigkeit und eine ungestörte Funktion der Mundmuskulatur und des Kehlkopfs sind entscheidende Voraussetzungen für das Sprechen lernen.


Paukenerguss

Als Paukenerguss wird die Ansammlung von Flüssigkeit in der Paukenhöhle hinter dem Trommelfell bezeichnet. Vor allem bei kleinen Kindern kann es infolge von Erkältungen oder Mittelohrentzündungen leicht dazu kommen. Bei mangelndem Druckausgleich kann das Sekret nicht abfließen und sammelt sich dauerhaft im Mittelohr an, was das Hörvermögen beeinträchtigen kann.


« Zurück

©2024 Praxeninformationsseiten | Impressum